FAQ

Am Ende des Semsters
Wie kann ich meinen Benützungsvertrag nach Vertragsbeginn kündigen?

Im internen Bereich auf unserer Homepage findest du dein Kündigungsformular.

Bitte fülle dieses Formular aus und sende es uns per E-Mail an office@sstw.at.

Die jeweiligen Kündigungsfristen findest du in deinem Benützungsvertrag unter dem Punkt „Kündigung“.

 

 

 

Kann ich mein Zimmer während des Studienjahres wechseln?

Aus organisatorischen Gründen ist dies leider nicht möglich. Wir versuchen aber, deinen Wunsch spätestens bei der Wiederaufnahme zu erfüllen.

Wie kann ich meinen Heimplatz für das nächste Studienjahr verlängern?

Im März des laufenden Studienjahres schicken wir dir eine E-Mail, sobald du dein Zimmer für das nächste Studienjahr verlängern kannst. Nach deiner Antwort innerhalb einer gesetzten Frist senden wir dir nach Prüfung deiner Unterlagen (Inskriptionsbestätigung) einen neuen Benützungsvertrag für das folgende Studienjahr per E-Mail zu. Im Zuge der Wiederaufnahme kannst du uns auch deinen Wunsch für ein anderes Zimmer oder Haus mitteilen.

Anmeldung & Platzvergabe
Was ist der „interne Bereich“ auf der Website?

Im internen Bereich kannst du deine Position auf der Warteliste einsehen. Sobald dein Heimplatz fixiert ist, kannst du hier wichtige Informationen einsehen, etwaige Schäden melden und deine persönlichen Daten gegebenenfalls anpassen. Die Zugangsdaten zum internen Bereich brauchst du außerdem für deinen Internetzugang im Heim.

Bleibt meine Anmeldung auch für das Folgesemester auf der Warteliste?

Vor Beginn des neuen Semesters wird in der letzten Woche des Vormonats, also Ende August für das Wintersemester und Ende Jänner für das Sommersemester, per E-Mail abgefragt, ob du immer noch einen Heimplatz brauchst. Dennoch freuen wir uns, wenn du dich selbstständig per E-Mail meldest, solltest du deinen Platz auf der Warteliste nicht mehr benötigen.

Kann ich mich für Plätze in mehreren Heimen gleichzeitig anmelden?

Ja, du kannst dich für alle Heime, die für dich in Frage kommen, anmelden.

Wie und wann bekomme ich Bescheid, ob ich einen Heimplatz bekomme?

Bei Verfügbarkeit eines Heimplatzes in deiner gewünschten Kategorie bekommst du deinen Benützungsvertrag per E-Mail. Nach einer Heimplatzzuteilung stehst du auf keiner Warteliste mehr.  Bitte beachte, dass du dich wieder neu anmelden musst, solltest du den angebotenen Heimplatz nicht annehmen. Die Verfügbarkeit der Zimmer wird täglich geprüft, die Vergabe der Heimplätze erfolgt in der Reihenfolge der Warteplatzpositionen.

Bekomme ich eine Benachrichtigung, wenn ich auf der Warteliste stehe?

Ja, bei erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit Zugangsdaten zum Internen Bereich unserer Homepage. Mit diesen Zugangsdaten kannst du deine Wartelistenposition selbstständig verfolgen.

Ist die Anmeldung verbindlich?

Nein, die Anmeldung ist zunächst unverbindlich und daher auch kostenfrei.

Ab wann ist der Heimplatz fixiert?

Dein Heimplatz wird fixiert, sobald wir fristgerecht den ausgefüllten Benützungsvertrag sowie die Heimstatuten unterschrieben erhalten haben.

Kann ich die Zimmer vorab besichtigen?

Eine Besichtigung ist aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich. Damit du dir ein Bild unserer Zimmer machen kannst, nutze unsere umfangreichen Bildergalerien.

Ansprechpartner
Wer sind meine Ansprechpartner?

Fragen zu deiner Anmeldung, deinem Benützungsvertrag, deinem Zimmerwunsch, deinem Ein- und Auszug richte bitte an die
Administration office-students.
Billrothstraße 10 – 18
5020 Salzburg
Tel. +43(662)93030-0
Email office@sstw.at

Bei Fragen zu Schäden oder technischen Problemen wende dich bitte an deinen Haustechniker.

Wir möchten, dass du dich bei uns wohl fühlst deine Studienzeit gut nutzen und genießen kannst.

Bitte zögere nicht, dich bei Fragen, Kritik und Problemen an das Team des Studentenwerks zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.

Ausstattung der Zimmer und der Heime
Gibt es Regeln für das Heimleben?

Ja, alle für dich relevanten Informationen sind in den Heimstatuten verankert, die du gemeinsam mit deinem Benützungsvertrag zugeschickt bekommst. Die Heimstatuten müssen als wesentlicher Bestandteil des Benützungsvertrags akzeptiert werden.

Gibt es eine Zimmerreinigung?

Nein, für die Reinigung von deinem Zimmer bist du selbst verantwortlich.

Kann ich im Heim Wäsche waschen?

Ja, in jedem Heim stehen Waschmaschine und Trockner zur Verfügung. Bitte hab Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen eigene Waschmaschinen nicht aufgestellt werden dürfen.

Was brauche ich für meinen Internet-Anschluss?

Um das Internet nutzen zu können, brauchst du ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet, etc.) sowie deine Zugangsdaten zum internen Bereich. In Heimen mit LAN muss dein Gerät über einen LAN-Kabelanschluss verfügen.

Die Internet-Gebühren sind bereits im Benützungsentgelt inkludiert.

Was brauche ich für meinen TV-Anschluss?

Du benötigst ein digitales TV-Gerät mit DVB-C Empfänger. Neuere Geräte haben diesen Empfänger bereits inkludiert, es gibt sie aber auch zum Nachrüsten für ältere Geräte. Wenn dein Gerät diese Voraussetzung erfüllt, brauchst du nur noch den Sendersuchlauf aktivieren und los geht’s.

Die GIS-Gebühren sind bereits im Benützungsentgelt inkludiert.

Wie ist mein Zimmer ausgestattet?

Die Ausstattung der Zimmer ist abhängig von der gewählten Kategorie.
Grundsätzlich verfügen alle Schlafzimmer über

  • einen Kleiderschrank
  • einen Schreibtisch mit Stuhl
  • ein Bett mit Matratze.

Kopfpolster, Federbett und Bettwäsche musst du selbst mitbringen.

Dein Badezimmer ist ausgestattet mit

  • einer Dusche mit Duschvorhang
  • Waschbecken
  • Spiegel
  • WC

Handtücher, Badvorleger sowie Toilettenpapier sind selbst mitzubringen.

Ist eine Küche im Zimmer vorhanden, ist diese möbliert und mit ausgestattet mit

  • zwei Herdplatten
  • einem Kühlschrank mit Gefrierfach
  • einer Spüle.

Geschirr und Kochutensilien sind selbst mitzubringen. Bitte beachte, dass aus Sicherheitsgründen Minibacköfen gar nicht verwendet werden dürfen. Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Mikrowellen dürfen verwendet werden, wenn sie CE-geprüft sind.

Im Paris Lodron Heim befinden sich die Gemeinschaftsküchen im 1. OG und 2. OG. Beide Küchen sind ausgestattet mit jeweils zwei E-Herden mit je vier Herdplatten, mit einer Spüle, einem Backofen, einem Dunstabzug. Die Kühlschränke sind in den Zimmern.

Die Einrichtung darf natürlich nicht aus den Zimmern entfernt werden.

Was bedeuten die unterschiedlichen Zimmerkategorien?

Die Kategorien variieren nach Größe, Ausstattung und Belegung.

Einzelzimmer

  • Bad
  • Küche
  • Schlaf-/Wohnraum mit einem Bett

Doppelzimmer

  • Bad
  • Küche
  • Schlaf-/Wohnraum mit zwei getrennten Betten

2er WG

  • Bad
  • Küche
  • Zwei getrennte Schlafzimmer

 

Einzel- und Doppelzimmer im Paris Lodron Studentenheim haben keine eigene Küche, stattdessen gibt es eine Gemeinschaftsküche im Haus. Alle Zimmerkategorien haben ein eigenes Bad mit Dusche, Waschbecken und WC.

Einzug
Was muss ich zur Schlüsselabholung mitbringen?
  • Amtlichen Lichtbildausweis
  • Ausgefüllten und unterschriebenen Meldezettel
  • Zugangsdaten zum internen Bereich für die Einrichtung des Internetzugangs

Alle Informationen und Unterlagen bekommst du eine Woche vor deinem Einzug von uns in einer Begrüßungsmail.

Wann und wo bekomme ich meinen Zimmerschlüssel?

Deinen Zimmerschlüssel kannst du ab Vertragsbeginn an Werktagen montags bis freitags auch während der Ferienöffnungszeiten (Juli und August)  abholen:

Heime Salzburg und Umgebung:
Internationales Kolleg, Administration office-students,
Billrothstraße 10-18, 5020 Salzbu
Montag – Donnerstag von 13.00 – 16.00 Uhr
Freitag:                                  08.00 – 12.00 Uhr

Während des Semesters sind die Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.00 Uhr
Freitag:                            08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 14.00 Uhr

Heim Klagenfurt – Concordia:
Hubertusstraße 5, 9020 Klagenfurt
Montag – Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr
Freitag:                                   08.00 – 12.00 Uhr

Was muss ich für meinen Einzug alles vorbereiten?

Eine Woche vor deinem Einzug schicken wir dir ein Begrüßungsmail, die alle wichtigen Informationen und Unterlagen enthält. Dazu gehören zum Beispiel der Meldezettel für die Stadt.

Stornierung & Bezahlung
Welche Unterlagen außer dem Benützungsvertrag werden noch benötigt?

Wir brauchen jedes Semester eine Inskriptionsbestätigung, die du der Heimverwaltung als PDF per E-Mail schicken kannst.

Wie kann ich den Benützungsvertrag vor Vertragsbeginn stornieren?

Im internen Bereich auf unserer Homepage findest du dein Rücktrittsformular.

Bitte fülle dieses Formular aus und sende es uns per E-Mail an office@sstw.at

Die jeweiligen Fristen findest du in deinem Benützungsvertrag unter dem Punkt „Rücktritt“.

 

Wann werden welche Beträge eingezogen?

Die Kaution, Haushaltsversicherung und Bearbeitungsgebühr werden eingezogen, sobald wir deinen Benützungsvertrag ausgefüllt und unterschrieben erhalten haben. Das monatliche Benützungsentgelt wird jeweils am 1. eines jeden Monats ab Vertragsbeginn automatisch eingezogen.

Wie kann ich die Gebühren bezahlen?

Mit dem SEPA-Lastschriftmandat erhalten wir von dir die Berechtigung, Bearbeitungsgebühr, Kaution, Haushaltsversicherung und Benützungsentgelt von deinem Konto abzubuchen. Eine andere Zahlungsart ist nicht möglich.

Welche Kosten entstehen für mich?

Sobald dein Heimplatz fixiert ist, erheben wir folgende Kosten

  • Bearbeitungsgebühr (einmalig bei der Erstaufnahme)
  • Kaution (einmalig, wird während der gesamten Wohndauer einbehalten)
  • Haushaltsversicherung (ein Mal jährlich)
  • Benützungsentgelt (jeweils zum Monatsersten)

Die Höhe der Kosten hängt vom gewählten Heim und der Zimmerkategorie ab und wird dir im Benützungsvertrag mitgeteilt.

Ansprechpartner

Fragen zu deiner Anmeldung, deinem Benützungsvertrag, deinem Zimmerwunsch, deinem Ein- und Auszug richte bitte an die Administration office-students.

Billrothstraße 10 – 18
5020 Salzburg
Tel. +43(662)93030-0
office@sstw.at

Bei Fragen zu Schäden oder technischen Problemen wende dich bitte an deinen Haustechniker.

Wir möchten, dass du dich bei uns wohl fühlst deine Studienzeit gut nutzen und genießen kannst.

Bitte zögere nicht, dich bei Fragen, Kritik und Problemen an das Team des Studentenwerks zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.